Warum IKM?
"Kindergartenkinder sollen mit dem besten Rüstzeug für Schule und lebenslanges Lernen ausgestattet werden: mit Neugier, Spaß am Lernen,
guten Sprachkenntnissen, mit Sozialkompetenz, mit Freude an Sport und Bewegung." (Zitat: Familienministerin Fischer NRW)
Kinder lernen im Kindergartenalter besonders leicht und spielerisch. Die Kindergartenräume sind dafür besonders geeignet, denn vor allem kleine Kinder lernen in vertrauter Umgebung leichter. Die
Kinder haben mehr Freizeit, denn die IKM-Pädagogik macht es überflüssig, dass Eltern viele verschiedene Kurse planen. In der Integrativen Kunst- und Musikpädagogik wird auf der Basis von Musik und
Kreativität alles miteinander kombiniert. Das bedeutet "integrativ"!
Wie läuft`s?
Wir stellen unser Konzept mit vielen praktischen, mit Kindern gut umsetzbaren Beispielen, z.B. als Fortbildung auf Teamsitzungen oder Tagungen der Arbeitskreise kostenfrei vor.
In eine Interessentenliste im Kindergarten können sich die interessierten Eltern mit Kindern ab 3,5 Jahren eintragen. Ab einer Gruppengröße von 8 Kindern stellen wir auf einem Elternabend die Schule mit vielen Unterrichtsbeispielen vor, an denen die Eltern erkennen können, ob ihr Kind Freude an diesem Angebot hat. Für den Unterricht kommen wir einmal in der Woche vormittags oder nachmittags jeweils 60 Minuten in die jeweilige Einrichtung. Wichtig zu wissen!
Wir schließen keine Jahresverträge. Es kann jederzeit einen Monat zum Monatsende gekündigt werden. Eine Mappe für die Kinder mit
allen Unterrichtsinhalten und schriftliche Berichte über die Unterrichtsstunden, sind für uns selbstverständlich.
"Elementare Musik ist nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden, sie ist eine Musik, die man selbst tun muss, in die man nicht als Hörer, sondern als Mitspieler einbezogen ist…"Carl Orff